Alle Beiträge in:

Imker Wissen

Imker Wissen Wissen Kompakt

Was nach dem Stich einer Biene zu tun ist

Bienen sind grundsätzlich nicht aggressiv. Sie greifen also kein anderes Lebewesen an, um es vorsätzlich zu stechen. Sollte eine Biene jedoch das Gefühl haben, angegriffen zu werden, dann fährt sie zu ihrer Verteidigung schon mal den Stachel aus. Sofortmaßnahmen gegen einen Bienenstich Wer von einer Biene gestochen wurde, sollte zunächst…

Honig Imker Wissen

Honig: Wie vegan ist das süße Lebensmittel wirklich?

Honig: Wie vegan ist das süße Lebensmittel wirklich? Der Verzicht von Honig ist für viele Veganer von entscheidender Bedeutung. Sowohl der Tierschutz als auch der ökologische Aspekt spielen dabei eine wichtige Rolle. Dennoch ist das Produkt wichtig für den menschlichen Körper. Mitunter stellt sich die Frage, ob es eine vegane…

Imker Wissen

Gegossene oder gewalzte Mittelwände – was ist besser?

Gegossene oder gewalzte Mittelwände – was ist besser? Imker stellen sich häufig die Frage, ob gewalzte oder gegossene Mittelwände für ihre Bienenvölker die bessere Variante sind. Eine pauschale Antwort gibt es auf diese Frage allerdings nicht, denn beide Herstellungsverfahren haben durchaus ihre Vor-, aber auch Nachteile. Wer sich für die…

Imker Wissen

Propolistinktur Rezept

Für den Begriff Propolistinktur sind mehrere Schreibweisen verbreitet. Man findet Propolistinktur, wie auch die getrennte Form Propolis Tinktur. Beides ist möglich. Wie setzt man eine Propolis-Tinktur an? Allgemeine Information: Propolis braucht die Biene zur Gesundheitsvorsorge. Sie stellt es aus dem Harz bestimmter Bäume und eigenen Fennenten her. Mit diesem Kittharz…

Imker Wissen Imkerwerkzeuge

Stockmeißel

Imkerwerkzeug: Stockmeißel / Hebemeißel Für das imkerliche Arbeiten sind die Imkerwerkzeuge Stockmeißel und Hebemeißel zwei Arbeitgeräte, welche die Arbeitsabläufe deutlich verbessern und daher aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken sind. Stockmeißel Der Imker benötigt eine Vielzahl von Imkergeräten, um sein Bienenvolk ideal zu führen. Eines der nützlichsten Geräte ist der Stockmeißel.…

Imker Wissen

Rezept Met – Honigwein

Wie macht man Met (Honigwein) ? Honigwein oder auch als Met bekannt Zur Herstellung benötigen Sie zunächst einmal eine Gärflasche. Diese gibt es in Glas und aus Kunststoff. Ich empfehle 10 Liter Glasballons, oder für größere Mengen eignen sich 60 Liter Kunstoff-Fässer, bei denen der Gäraufsatz schon integriert ist. Ganz…

Imker Wissen Imkerwerkzeuge

Smoker – Rauchapparat

Imkerwerkzeug: Smoker Ein Imker benötigt als Handwerkszeug einen Smoker, indem er den Rauch auf die geöffnete Beute richtet. Die Bienen bleiben somit auf den Waben und werden zur Honigverdauung angeregt. Der Rauch des Smokers lässt die Bienen ruhig werden, ganz nach dem Motto „Satte Bienen stechen nicht“. Die Entwicklung des…

Imker Wissen

Bienenwachs

Die Bienen sondern ein gelbliches Wachs ab, das Bienenwachs genannt wird und von ihnen für den Bau neuer Bienenwaben verwendet wird. Anfangs ist das Bienenwachs noch hellgelb, aber mit der Zeit verändert sich das Wachs durch das mehrmalige Bebrüten der Waben in einen dunkleren Farbton. Aus diesem Grund nimmt der…

Imker Wissen Imkerwerkzeuge

Imkerwerkzeug: Rauchbläser

Der ideale Smoker Ein Rauchbläser wird von dem Imker als Werkzeug optional benötigt. Dies ist für seine Arbeit an den Bienenvölkern unter anderem ein Rauchbläser, der auch Imkerpfeife genannt wird und in früheren Jahren verwendet wurde. Heute benutzt der Imker anstelle eines Rauchbläsers einen modernen Smoker, der aus einem Rauchapparat…

Imker Wissen

Bienenschwarm

Ein neuer Bienenschwarm bildet sich durch Trennung von einem bestehenden Bienenvolk, wenn der Bestand an Bienen in diesem zu groß wird. Ausgelöst wird diese Teilung durch den Schwarmtrieb, der einen Teil der Honigbienen dazu bewegt, sich vom alten Bienenvolk zu lösen und ein neues Bienenvolk zu gründen. Meist geschieht dieser…