Alle Beiträge in:

Propolis

Propolis

Propolis Kittharz

Propolis wird von Honigbienen durch Ausscheidung spezieller Drüsen gebildet. Für den Menschen ist Propolis / Kittharz vor allem durch seine Verarbeitungsformen Propolispulver, Propolistinktur oder Propoliscreme bedeutsam. Reines Rohpropolis Propolis Worterklärung Der Begriff Propolis kommt ursprünglich aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Wörtern pro und polis zusammen. Pro, d.h.…

Propolis

Rohpropolis

Rohpropolis ist die reine Form, in welcher der Imker Propolis aus der Bienenstock entnimmt. Das Rohpropolis ist in der Regel noch mit ein paar Stoffen (Holz, Insekten, wie Bienen, etc.) verunreinigt. Wird das Propolis einfach nur von den Waben oder Zargen (Holzkisten) gekrazt kann der Imker das Mass der Verunreinigung…

Propolis

Propolis Bestandteile

Die harzige Substanz, deren Hauptgrundstoff von Knopspen oder Bäumen durch Honigbienen gesammelt wird. Aber nur etwa die Hälfte besteht tatsächlich aus dem klebrigen Harz (Propolis). Honigbienen verarbeiten die Substanz zusammen mit Wachs (30%) und einem geringen Pollenanteil (5%), sowie ätherischen Ölen (10%). Hier nicht soltle man nicht vergessen zu erwähnen,…

Propolis

Chemische Eigenschaften von Propolis

Chemische Eigenschaften Ab der Temperatur von etwa 15 °C beginnt Bienenkittharz / Propolis brüchig zu werden. Ähnlich wie bei Harzen, ist es bei höheren Temperaturen ab 25-30 °C verformbar. Von weit mehr als 30°C kann es klebrig und weich sein. Vorsicht vor Flecken auf der Kleidung! Es ist lipophil und…

Propolis

Physikalische Eigenschaften von Propolis

Physikalische Eigenschaften Die Physikalischen Eigenschaften des Propolis werden im Folgenden erläutert. Bei niedrigen Temperaturen ist das Propolis, oder auch Bienenharz, Kittharz genannt spröde, hart, trocken, es ist fest. Wird Propolis dagegen wärmeren Temperaturen ausgesetzt, wird das Kittharz flüssig. Weitere Eigenschaften Die Wirkungen des Naturheilstoffes Bienenkittharz sind vielfältig, obwohl einige Wirkungen…

Propolis

Eigenschaften Propolis

Propolis – Eigenschaften Das Bienenprodukt Propolis oder Kittharz genannt ist das von Bienen gesammelte Harz an den Knospen-schuppen einiger Baumarten, hauptsächlich von Birke, Robinie, Weide, Kastanie, Fichte, Tanne, Kiefer. Es wird benötigt zum Verkitten undichter Stellen im Bau und hinter den Fluglöchern (pro = vor, polis = Burg). Weiters ist…

Propolis

Inhaltsstoffe Propolis

Chemisch setzt sich der Stoff aus den folgenden Bestandteilen zusammen zusammen: Eisen Kupfer Magnesium Seelen Silizium Zink Ätherische Öle Fettsäuren Flavonoide (z.B. Chrysin, Isonymphaenol Nymphaenol-A / -B / -C) Phenole (z.B. Cumarsäure, Isoferulasäure, Ferulasäure, Kaffeesäure, Zimtsäure) Saccharide (Polysaccharide) Vitamin A Vitamin B3 Vitamin E Die Vielzahl an Inhaltsstoffen erklärt sich…

Propolis

Gewinnung von Propolis

Gewinnung, Herstellung von Propolis Der Imker hat verschiedene Möglichkeiten das Bienenkittharz von Stellen der Bienenbehausung zu gewinnen. Mit dem Harz verkittete Stellen werden mit einem Stockmeißel abgekranzt und gesammelt. Meist befindet sich das Bienenkittharz an Rähmchen oder am Rand der Zargen, bzw. Bienenkisten. Der gewonnen Rohpropolis wird entweder verarbeitet oder…

Propolis

Propolispulver

Propolispulver ist kurz gesagt gemahlenes Propolis, bzw. Rohpropolis. Wie entsteht Propolispulver Eine harzige Substanz dient als Grundlage zur Herstellung des Propolispulver bei Honigbienen. Darüber hinaus verwenden Bienen Blütenpollen, sowie Wachs und ätherisches Öl zur Herstellung von Propolis. Der Entstehungsprozess des Propolispulvers ist lang. Auf diesen soll im Verlauf dieser Seite…

Propolis

Propolis kaufen

Das Bienenkittharz ist eine begehrte Substanz, die aus dem Bienenvolk gewonnen wird. Bienenfreunde können direkt beim Imker, in der Apotheke, oder im Online Versand Propolis kaufen . Propolis Produkte Eine der Bezugsquellen, um Bienenharz, bzw. Propolis zu kaufen. Die Produktpalette ist sehr vielfältig. Entweder kann man Propolis als Rohpropolis kaufen,…