Alle Beiträge in:

Biologie der Bienen

Biologie der Bienen

Sackbrut

Die Krankheit und ihr Erscheinungsbild Die äußeren Erscheinungen dieser Krankheit gehen ganz offensichtlich auf eine Störung der sich anbahnenden Puppenhäutung der Larven zurück. Ausgelöst wird der krankhafte Vorgang durch den Befall der Maden mit einem Virus, dem Sackbrutvirus (SBV). Es kann unter dem Elektronenmikroskop im Larvengewebe als kugeliges Partikelchen von…

Biologie der Bienen

Bienengesundheit

Allgemeine Bienengesundheitspflege Die Ursache einer Bienenkrankheit kommt meist von außen nicht vom Organismus selbst. Bei ansteckenden Krankheiten sind Kleinstlebewesen (Bakterien, Rickettsien, Viren, Protozoen) oder Parasiten (mehrzellige, pflanzliche oder tierische Krankheitserreger) die Auslöser. Zwischen dem befallenen Organismus und dem Krankheitserreger kann sich ein Gleichgewichtszustand einstellen. Doch durch ungünstige Lebensverhältnisse des Wirtsorganismus…

Biologie der Bienen

Ernährung der Bienen

Pflanzensäfte als Ernährungsgrundlage Im Gegensatz zu anderen Bienen (z.B. Wildbienen) ernähren sich Honigbienen vor allem von Pflanzensäften, wie z.B. den Nektar von Blüten. Neben Nektar stehen Honigtau Lieferanten (Grundlage des Waldhonig) bspw. von Nadelbäumen zur Verfügung. Die Honigpflanzen, werden auch als Trachtpflanzen bezeichnet. Pollen und andere Stoffe Pollen, welche Bienen…

Biologie der Bienen

Die Kommunikation der Honigbienen

Bienen sind nicht nur bewundernswert im Wiederfinden einmal entdeckter lohnender Trachtquellen, noch mehr verblüffen sie mit ihrer Fähigkeit das Wissen von der Lage der Futterstellen ihren Nestgenossinnen zu Hause mitzuteilen und diese zur Mithilfe beim Sammelgeschäft anzuregen. Letztendlich wäre es verschwenderisch, wenn das ganze Volk ziellos nach allen Richtungen ausfliegen…

Biologie der Bienen

Die Physiologie der Honigbienen

Bienen sind bemerkenswerte Wesen, die sich erstaunlich gut in ihrer Umwelt zurechtfinden. Aber über welche Sinnesleistungen verfügen Bienen überhaupt? Die Honigbienen so klein die Phänotypen auch sein mögen, aber gerade in ihren winzigen Organismen lassen sich diverse fazinierende Physiologische Meisterleistungen der Honigbienen erkennen. Ausprägung der Physiologie der Honigbienen Der Gesichtssinn…

Biologie der Bienen

Anatomie und Morphologie der Honigbienen – Apis mellifera

Anatomie und Morphologie der Honigbienen – Apis mellifera Die folgenden Bilder zeigen die Wachsdrüsen der Bienen. Die Abbildung oben zeigt eine adulte (ausgewachsene) Arbeiterin von der Seite. Wie bei den meisten anderen Insekten besteht der Körper aus drei anatomischen Abschnitten: (1) dem Kopf mit den Mundwerkzeugen und Sinnesorganen wie den…

Biologie der Bienen

Entwicklung der Honigbienen – vom Ei zur Biene

Entwicklung der Honigbienen – vom Ei zur Biene I. Ei Das Bienenei entstammt dem paarigen Ovar (Eierstock) der Königin. Die Eier entstehen in den Ovariolen (Eierschläuchen, von denen 140 bis 180 in jeder der beiden Eierstockhälften enthalten sind. Jeder Eischlauch beginnt als haarfeiner Faden, das sich ausweitet und im folgenden…

Biologie der Bienen

Taxonomie

Apis mellifera – Taxonomie Der lateinische Begriff Taxonomie wird in der Wissenschaft der Biologie zur Einteilung der Lebewesen verstanden. Die Taxonomie dient als wissenschaftliches Leitsystem um das einzelne Lebewesen in die Gesamtheit aller Lebenwesen hierarchisch einzugliedern, einzuordnen. Die Taxonomie der Honigbienen ist wichtig, um die Herkunft der Bienen und der…