Alle Beiträge in:

Honigsorten

Honig Honigsorten

Tamariskenhonig

Tamariskenhonig Die Tamariske ist ein anspruchsloser strauchartiger Baum mit kleinen rosaweißen Blüten. Er gedeiht auf trockenen salzhaltigen Böden z.B. im Mittelmeerraum der Westsahara in Zentralasien dem Südwesten der USA und in Nordmexiko. Der Honig zeichnet sich durch sein feinherbes Aroma und die bernsteinfarbene Tönung aus. Weitere Begriffe finden Sie im…

Honig Honigsorten

Erdbeerbaumhonig

Erdbeerbaumhonig Diese seltene Spezialität mit einem ungewöhnlichen bittersüßen Aroma lässt sich mit keinem anderen Honig vergleichen. Erdbeerbäume gehören zu den Heidekrautgewächsen und sind nach ihren erdbeerähnlichen Früchten benannt. Die Blütezeit ist spät im Jahr und nur kurz so dass dieser Honig nur in Jahren mit einem sonnigen Herbst geerntet werden…

Honig Honigsorten

Sommerblütenhonig

Sommerblütenhonig Sommerblütenhonig ist ein ausgewogener Blütenhonig mit einem lieblichen Aroma. Der leichte Blütenduft erinnert an einen Sommertag im Grünen. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Eichenwaldhonig

Eichenwaldhonig Aus den Korkeichenbeständen des sonnendurchglühten Spanien stammt dieser vollmundige kräftige Honigtauhonig. Er hat eine dunkle Farbe und besticht durch sein unverwechselbares Aroma. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Rapshonig

Rapshonig Raps spendet viel Nektar und Pollen und ist daher eine hervorragende Trachtpflanze. Aufgrund des hohen Traubenzuckergehaltes kristallisiert er besonders schnell gleichmäßig und fein. Die Farbe dieses Blütenhonigs ist hell fast weiß der Geschmack zart aromatisch und je nach Rapssorte mit mehr oder weniger ausgeprägtem Aroma. Weitere Begriffe finden Sie…

Honig Honigsorten

Edelkastanienhonig

Edelkastanienhonig Edelkastanien sind in Südeuropa besonders in Frankreich und Italien verbreitet. Die Blüten sind eine ergiebige Honigquelle. Edelkastanien Honig beinhaltet meist auch einen deutlichen Honigtauanteil. Der Honig ist bernsteinfarben bis dunkelbraun enzymreich und zeichnet sich durch ein besonders kräftiges und herbes Aroma aus. Die Konsistenz ist zähflüssig bis kristallin. Weitere…

Honig Honigsorten

Quillaya-Honig

Quillaya-Honig Der immergrüne Quillaya-Baum schenkt den Bienen reiche Ernte aus duftendem Nektar und aromatischem Honigtau. Der seltene Honig ist durch seine pikante Mischung aus Süße und herbem Aroma eine echte Spezialität. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Buchweizenhonig

Buchweizenhonig ist von dunkelbrauner bis rötlicher Farbe hat eine cremige Konsistenz und ein besonders ausgefallenes kräftiges Aroma. Traditionell wird er für die Lebkuchenherstellung verwendet. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Pinienhonig

Pinienhonig Der würzige Pinienhonig ist mit seinem fein abgestimmten Geschmack in etwa mit dem Tannenhonig vergleichbar. Pinienhonig – Farbe und Geschmack Die dunkle kräftige Farbe erinnert an Waldhonige. Der geringe Wasseranteil in diesem Honig verursacht, dass er normalerweise relativ schnell auskristallisiert. Das feine, leicht herbe Aroma erinnert geschmacklich an mediterane…

Honig Honigsorten

Blütenhonig mit Mimose

Blütenhonig mit Mimose Dieser vorzüglich schmeckende flüssige Honig kommt aus dem Chiapas-Hochland in Mexiko. Er besitzt eine helle Farbe und zeichnet sich durch sein mildes und arttypisches Honigaroma aus. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon