Alle Beiträge getagged mit:

Propolis

Honigblog

Propolis für die Gesundheit und als natürliches Antibiotikum

In den Bienenstöcken sorgt Propolis für die Gesundheit des Bienenvolkes. Denn die klebrige Masse aus Harzen, Wachs und Pollen hält Viren und Bakterien fern, beziehungsweise tötet sie ab. Bienen dichten aus diesem Grund ihre Bienenstöcke mit Propolis ab, das dort wie ein natürliches Antibiotikum wirkt. Doch dieses ursprüngliche Bienenharz hat…

Propolis

Propolis Kittharz

Propolis wird von Honigbienen durch Ausscheidung spezieller Drüsen gebildet. Für den Menschen ist Propolis / Kittharz vor allem durch seine Verarbeitungsformen Propolispulver, Propolistinktur oder Propoliscreme bedeutsam. Reines Rohpropolis Propolis Worterklärung Der Begriff Propolis kommt ursprünglich aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Wörtern pro und polis zusammen. Pro, d.h.…

Propolis

Rohpropolis

Rohpropolis ist die reine Form, in welcher der Imker Propolis aus der Bienenstock entnimmt. Das Rohpropolis ist in der Regel noch mit ein paar Stoffen (Holz, Insekten, wie Bienen, etc.) verunreinigt. Wird das Propolis einfach nur von den Waben oder Zargen (Holzkisten) gekrazt kann der Imker das Mass der Verunreinigung…

Propolis

Propolis Bestandteile

Die harzige Substanz, deren Hauptgrundstoff von Knopspen oder Bäumen durch Honigbienen gesammelt wird. Aber nur etwa die Hälfte besteht tatsächlich aus dem klebrigen Harz (Propolis). Honigbienen verarbeiten die Substanz zusammen mit Wachs (30%) und einem geringen Pollenanteil (5%), sowie ätherischen Ölen (10%). Hier nicht soltle man nicht vergessen zu erwähnen,…

Propolis

Propolis kaufen

Das Bienenkittharz ist eine begehrte Substanz, die aus dem Bienenvolk gewonnen wird. Bienenfreunde können direkt beim Imker, in der Apotheke, oder im Online Versand Propolis kaufen . Propolis Produkte Eine der Bezugsquellen, um Bienenharz, bzw. Propolis zu kaufen. Die Produktpalette ist sehr vielfältig. Entweder kann man Propolis als Rohpropolis kaufen,…

Imker Wissen

Propolistinktur Rezept

Für den Begriff Propolistinktur sind mehrere Schreibweisen verbreitet. Man findet Propolistinktur, wie auch die getrennte Form Propolis Tinktur. Beides ist möglich. Wie setzt man eine Propolis-Tinktur an? Allgemeine Information: Propolis braucht die Biene zur Gesundheitsvorsorge. Sie stellt es aus dem Harz bestimmter Bäume und eigenen Fennenten her. Mit diesem Kittharz…

Propolis

Propolis hilft bei Frauenleiden

Propolis hilft bei Frauenleiden Wegen seiner schmerzlindernden und die Menstruation regelnden Wirkung wurde Propolis schon im Altertum angewendet. Das ist auch noch heute üblich. Man nimmt gegen Dysmenorrhöe und Amenorrhöe zweimal täglich je fünf Tropfen Propolistinktur in etwas Wasser oder fünf Kaubonbons. Eierstock- und Tubaentzündung werden ebenso mit Tropfen (innerlich)…

Propolis

Propolis gegen Entzündungen – Prostata

Propolis gegen Entzündungen – Prostata – Propolis pro Prostata („Propolis für die Prostata“) heißt dieser Abschnitt. (In der Nähe der Vorsteherdrüse befinden sich die Hoden, die Blase und die Nieren, auch auf diese Organe zeigt Propolis eine gute Wirkung.) Der sowjetische Wissenschaftler V. F. Orkin („die antibakteriellen, entzündungshemmenden und regenerativen…

Propolis

Propolis gegen Entzündungen und Hautkrankheiten

Propolis gegen Entzündungen und Hautkrankheiten – Hilft – nicht immer – bei Schuppenflechte. Was Propolis gegen Hautkrankheiten vermag, wurde schon mitgeteilt. Es gibt bereits ein eigenes, propolishaltiges Gesichtswasser (Salvaskin, Melbroskin) gegen Akne, unreine Haut und Talgprobleme (Seborrhöe). Ein ernstes Problem ist die Schuppenflechte Psoriasis. Manche Psoriatiker sprechen auf die Behandlung…

Propolis

Propolis gegen Entzündungen

Propolis gegen Entzündungen – Propolis gegen Entzündungen im Mund – Von der heilenden Wirkung auf schmerzende Aphten – (Fieberbläschen) wurde bereits berichtet, aber es hilft nahezu überall: – In den Augen bei Bindehaut- oder Lidrandentzündung(zwei Tropfen Propoliselixier in ein Augenglas mit lauwarmem Wasser, mehrmals täglich spülen). – Bei Gerstenkorn…