Daily Archives:

20. März 2018

Imker Wissen

Propolistinktur Rezept

Für den Begriff Propolistinktur sind mehrere Schreibweisen verbreitet. Man findet Propolistinktur, wie auch die getrennte Form Propolis Tinktur. Beides ist möglich. Wie setzt man eine Propolis-Tinktur an? Allgemeine Information: Propolis braucht die Biene zur Gesundheitsvorsorge. Sie stellt es aus dem Harz bestimmter Bäume und eigenen Fennenten her. Mit diesem Kittharz…

Imker Wissen

Rezept Met – Honigwein

Wie macht man Met (Honigwein) ? Honigwein oder auch als Met bekannt Zur Herstellung benötigen Sie zunächst einmal eine Gärflasche. Diese gibt es in Glas und aus Kunststoff. Ich empfehle 10 Liter Glasballons, oder für größere Mengen eignen sich 60 Liter Kunstoff-Fässer, bei denen der Gäraufsatz schon integriert ist. Ganz…

Imker Wissen

Rezepte mit Honig

Süßes Früchtebrot 500g Weizenmehl (Type 1050) 2 Meßl. (2,5 g) Reinlecithin P 100 g Honig 50 g Butter oder Margarine 1 TL (5 g) Salz 1 Pk. Trockenhefe (7g) 200 ml Milch oder Wasser 100 g Trockenfrüchte 100 g Macadamia oder Cashew Das Mehl in einer großen Rührschüssel mit der…

Imker Wissen

FAQ – Frequently asked questions (engl. für häufig gestellte Fragen)

Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie sie über das Kontaktformular. Haben Bienen Feinde? Ja, sogar recht viele. Da wären zum Beispiel Vögel oder andere Insekten, wie Wespen zu nennen. Weitere Informationen unter Bienen-Schädlinge Wie ermittelt man die Anzahl von Bienen pro Volk? Bei dieser großen Anzahl an Individuen kann…

Trachtpflanzen

Obstbäume – Arten

Die Obstbäume unserer Heimat findet man in Gärten, auf Obstplantagen und Streuobstwiesen. Für die Honigbienen sind die blühenden Obstbäume eine wichtige Nahrungsquelle. Während der Blütezeit geben sie ihnen den kostbaren Nektar und werden daher auch als Honigtrachtpflanzen bezeichnet. Zu den bekanntesten Obstbaumarten zählen als Kernobst Apfel, Birne und Quitte, die…

Trachtpflanzen

Beerensträucher – Arten

Es gibt eine große Artenvielfalt von Beerensträuchern, die man in den Gärten vorfindet. Beerenobst wächst in den Sorten Johannisbeeren, Stachelbeeren, Preiselbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren. Die Blütezeiten dieser Beerensträucher sind für Honigbienen und andere Insekten von Bedeutung, denn sie stellen für sie eine wichtige Nahrungsquelle dar. Sie zählen aus diesem…

Trachtpflanzen

Wildrosen – Rosa – Arten

Die Wildrosen zählen zu der Rosenklasse der ursprünglichen Arten, also der nicht gekreuzten Formen und gehören der Gattung Rosen an. Insgesamt werden ungefähr 150 Wildrosenarten gezählt, von denen 100 Arten allein aus Asien und 18 aus Nordamerika kommen. Die restlichen wachsen in Europa und Afrika. Die Blüten bestehen aus fünf…

Trachtpflanzen

Weißdorn – Crataegus – Arten

Der Weißdorn wird unter anderem Hagedorn, Weißheckdorn oder Heckendorn genannt und trägt den botanischen Namen Crataegus. Er wird der Familie der Rosengewächse zugeordnet. Seine Heimat befindet sich überwiegend in Nordamerika. In Europa unterscheidet man 22 Weißdorn-Arten, während man in Deutschland ursprünglich nur drei Arten kennt, wobei drei weitere durch Kreuzung…

Trachtpflanzen

Weiden – Salix – Arten

Die Weiden gehören zur Familie der Weidengewächse und tragen den lateinischen Namen Salix caprea. Sie sind überwiegend in Nordeuropa und bis zur Arktis verbreitet, einige Arten auch in tropischen Regionen sowie in südlichen Gebieten. Die Weiden findet man als Sträucher und Bäume in unterschiedlichen Größen an. Ab März blühen die…

Trachtpflanzen

Schneeheide – Erica herbacea

Die Schneeheide, die auch Winterheide oder Frühlingsheide genannt wird, ist im Gebirge von Mittel- und Südeuropa beheimatet. Sie trägt den lateinischen Namen Erica herbacea oder auch carnea. Die Schneeheide gehört zur Gattung der Heidekräuter und kommt aus der Familie der Heidekrautgewächse. Die Pflanzenart besteht aus niedrigen, kleinen Sträuchern, die sehr…