Daily Archives:

20. März 2018

Imker Wissen Imkern anfangen

Imkern anfangen – Literatur Empfehlungen

Tipps für Anfänger und Interessierte der Bienenhaltung Literatur Empfehlungen Jeder Imker, auch die Erfahrenen, kommen ohne Literatur und ohne Zeitschriften nicht aus. Es gibt eine Vielzahl von Fachliteratur und Zeitschriften. In einigen Vereinen ist mit dem Mitgliedsbeitrag automatisch eine Imkerzeitschrift enthalten, aber eine Zeitschrift alleine wird Ihnen sicherlich nicht reichen.…

Imker Wissen Imkern anfangen

Imkern anfangen – Investitionen

Tipps für Anfänger und Interessierte der Bienenhaltung Investitionen Ich kann Ihnen nur empfehlen möglichst viele Anbieter miteinander zu vergleichen, um letztendlich den Anbieter mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis und guter Qualität für Ihre Investitionen zu wählen. je Volk Kosten in Euro einfache Beute (5 Zargen, Boden, Deckel) 50 Rähmchen 1 Absperrgitter…

Imker Wissen Imkern anfangen

Imkern anfangen – Vorbereitungen

Tipps für Anfänger und Interessierte der Bienenhaltung Vorbereitungen Nachdem Sie die ersten Überlegungen gemacht haben, können Sie nun anfangen genaue Pläne zu schmieden. Aufstellplatz Sie haben einen idealen Aufstellplatz gefunden? Fantastisch! Nun können Sie planen, wo Sie am besten Ihr Volk, bzw. Völker plazieren. Dieser Platz muss idealer Weise eben…

Imker Wissen Imkern anfangen

Imkern anfangen – Vorüberlegungen

Tipps für Anfänger und Interessierte der Bienenhaltung Erste Überlegungen dem Anfang sollten Sie sich ein paar Fragen stellen: Wo stelle ich meine Bienen auf? Welche Dinge benötige ich für den Anfang? Welche Beute wähle ich? Mit welcher Bienenart möchte ich imkern? Wo kann ich meine Materialien der Imkerei verstauen? Was…

Imker Wissen Imkern anfangen

Imkern anfangen – Tipps für Anfänger und Interessierte der Bienenhaltung

Vorwort Die Bienenhaltung ist eine abwechslungsreiche Beschäftigung, wie sie in dem Maße kaum ein anderer Bereich bietet. Neben vielen Vorteilen, wie das Arbeiten und in gewisser Weise auch Forschen/Beobachten des komplex agierenden Bienenvolkes, das Ernten des Honigs (Honig ist sicher wichtig, aber sollte nicht an erster Stelle stehen), Achtung/Respekt ihrer…

Imker Wissen

Kunstschwarm

Ein Kunstschwarm ist ein neues Bienenvolk, das vom Imker künstlich geschaffen wurde. Dieser Kunstschwarm besteht aus einer bestimmten Menge an Bienen, die vom Imker in eine neue Beute gesetzt werden. Ein Kunstschwarm wird zur künstlichen Völkervermehrung gebildet und eignet sich optimal für einen Neustart eines Bienenvolkes. Die Gründe zur Bildung…

Imker Wissen

Imkerliche Massnahmen gegen Schwärmen

Für den Imker ist das Schwärmen ein Problem, weil dieser Vorgang in den trachtreichen Monaten Mai bis Juni erfolgt. Die meisten Imker rechnen in dieser Zeit mit einer erfolgreichen Frühtracht und sehen es problematisch, wenn der Schwarmtrieb die Honigbienen erfasst. Die Bienenschwärme liefern dann erheblich weniger Honig. Daher wendet er…

Imker Wissen

Wann schwärmen Bienen?

Die meisten Bienenschwärme kann man in den Frühsommermonaten Mai bis Juni beobachten. Oft sind es richtige Naturschauspiele, wenn die Bienen in großen Schwärmen ziehen und fast den ganzen Himmel bedecken. Die Gründe für das Schwärmen der Bienen liegen in der Tatsache, dass sich in diesen Monaten das Bienenvolk durch Brut…

Imker Wissen

Bienenschwarm

Ein neuer Bienenschwarm bildet sich durch Trennung von einem bestehenden Bienenvolk, wenn der Bestand an Bienen in diesem zu groß wird. Ausgelöst wird diese Teilung durch den Schwarmtrieb, der einen Teil der Honigbienen dazu bewegt, sich vom alten Bienenvolk zu lösen und ein neues Bienenvolk zu gründen. Meist geschieht dieser…

Imker Wissen

Bienenwachs

Die Bienen sondern ein gelbliches Wachs ab, das Bienenwachs genannt wird und von ihnen für den Bau neuer Bienenwaben verwendet wird. Anfangs ist das Bienenwachs noch hellgelb, aber mit der Zeit verändert sich das Wachs durch das mehrmalige Bebrüten der Waben in einen dunkleren Farbton. Aus diesem Grund nimmt der…