Daily Archives:

20. März 2018

Honig Honigsorten

Tasmanischer Leatherwoodhonig

Tasmanischer Leatherwoodhonig Die Insel Tasmanien liegt südlich von Australien. Wegen ihrer Einmaligkeit gehört sie zum Weltkulturerbe der Menschheit. In den Wäldern wächst der immergrüne Leatherwood-Baum von dessen Blüten der Nektar für den kräftig gelben fein-cremigen Leatherwoodhonig stammt. Das Aroma ist kräftig einprägsam und von exotischer Süße. Weitere Begriffe finden Sie…

Honig Honigsorten

Tannenhonig

Tannenhonig Der Tannenhonig ist einer der Honigtau Honige. Er wird von den Honigbienen vornehmlich ovn Weisstannen (Abies alba, syn. A. pectinata) und Rottannen (bzw. Fichten) gesammelt. Die Honigtautracht entsteht in der Regel in Nadel-Mischwäldern, Nadelholz und Laubholz. Honigtauhonige werden im Kapitel Honig genauer beschrieben. Tannenhonig ist in der Regel besonders…

Honig Honigsorten

Tamariskenhonig

Tamariskenhonig Die Tamariske ist ein anspruchsloser strauchartiger Baum mit kleinen rosaweißen Blüten. Er gedeiht auf trockenen salzhaltigen Böden z.B. im Mittelmeerraum der Westsahara in Zentralasien dem Südwesten der USA und in Nordmexiko. Der Honig zeichnet sich durch sein feinherbes Aroma und die bernsteinfarbene Tönung aus. Weitere Begriffe finden Sie im…

Honig Honigsorten

Sommerblütenhonig

Sommerblütenhonig Sommerblütenhonig ist ein ausgewogener Blütenhonig mit einem lieblichen Aroma. Der leichte Blütenduft erinnert an einen Sommertag im Grünen. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Rapshonig

Rapshonig Raps spendet viel Nektar und Pollen und ist daher eine hervorragende Trachtpflanze. Aufgrund des hohen Traubenzuckergehaltes kristallisiert er besonders schnell gleichmäßig und fein. Die Farbe dieses Blütenhonigs ist hell fast weiß der Geschmack zart aromatisch und je nach Rapssorte mit mehr oder weniger ausgeprägtem Aroma. Weitere Begriffe finden Sie…

Honig Honigsorten

Quillaya-Honig

Quillaya-Honig Der immergrüne Quillaya-Baum schenkt den Bienen reiche Ernte aus duftendem Nektar und aromatischem Honigtau. Der seltene Honig ist durch seine pikante Mischung aus Süße und herbem Aroma eine echte Spezialität. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Pinienhonig

Pinienhonig Der würzige Pinienhonig ist mit seinem fein abgestimmten Geschmack in etwa mit dem Tannenhonig vergleichbar. Pinienhonig – Farbe und Geschmack Die dunkle kräftige Farbe erinnert an Waldhonige. Der geringe Wasseranteil in diesem Honig verursacht, dass er normalerweise relativ schnell auskristallisiert. Das feine, leicht herbe Aroma erinnert geschmacklich an mediterane…

Honig Honigsorten

Orangenblütenhonig

Orangenblütenhonig Der lieblich-feine Duft dieser Honigspezialität erinnert unverkennbar an blühende Orangenhaine. Er hat eine gelbe Farbe und häufig einen rötlichen Unterton. Der feincremige Orangenblütenhonig eignet sich hervorragend für Desserts und zum Verfeinern von mediterranen Speisen. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Obstblütenhonig

Obstblütenhonig Dieser hellgelbe bis hellbraune Honig wird in allen Obstanbaugebieten Europas Kaliforniens Chiles aber auch Israels gewonnen. Das Aroma ist mild bis fruchtig. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Manuka-Honig

Manuka-Honig Manuka Honig – Ein besonderer Honig Manuka Honig ist ein ganz besonderer Honig, der auf Grund seines Wirkstoffes Methylglyoxal sehr antibakteriell wirkt. Im Gegensatz zu anderen Honigen enthält der Manuka Honig eine besonders ungewöhnliche hohe Konzentration des erwähnten Wirkstoffes Methylglyoxal. Die antibakterielle Wirkung ist für den Manuka Honig charakteristisch.…