Daily Archives:

20. März 2018

Honig Honigsorten

Löwenzahnhonig

Löwenzahnhonig Löwenzahnhonig – Verbreitung Löwenzahnhonig Der Löwenzahnhonig stammt größtenteils von höher gelegenen Regionen, wo der meiste Anteil von Löwenzahnhonig geerntet wird. Diese Gegenden findet man zum Beispiel in abgelegenen Wäldern des Schwarzwaldes. Den Nektar dieses kostbaren Honigs sammeln Honigbienen und erzeugen so den unvergleichlichen fein aromatischen Löwenzahnhonig. Löwenzahnhonig – Geschmack…

Honig Honigsorten

Lindenhonig

Lindenhonig Lindenhonig ist Honig von Lindenblüten mit einem gewissen Honigtauanteil. Er ist recht kräftig bis medizinisch in Geschmack und Aroma. Lindenblütenhonig ist ausschließlich Blütenhonig von Lindenblüten immer noch typisch aber milder in Geschmack und Aroma mit einer zartgelben bis leicht grünlichen Farbe. Lindenblüten gehören zu den wenigen Blüten die von…

Honig Honigsorten

Lavendelblütenhonig

Lavendelblütenhonig Lavendel erfüllt im Sommer die Luft mit dem edlen ätherischen Duft seiner violetten Blüten. Das feine einzigartige Aroma dieses edlen Honigs aus der Provence ist geprägt von diesem ätherischen Öl. Lavendelblütenhonig ist von fein-cremiger Konsistenz und hellgelber Farbe. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Landhonig

Landhonig Landhonig ist ein streichfester Honig mit einem herzhaften kernigen Geschmack und dunkelgelber Farbe. Den Nektar für diesen Honig sammeln die Bienen von ländlichen Feld- und Wiesenblüten aus der ganzen Welt. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Kleehonig

Kleehonig Kleesorten sind auf der ganzen Welt verbreitet. Kleehonig ist angenehm mild-süß und daher gerade für Kinder sehr empfehlenswert. Auch Sportler schätzen Kleehonig da er aufgrund des hohen Traubenzuckergehaltes ein schneller Energiespender ist. Der hohe Traubenzuckergehalt ist auch der Grund für die schnelle Kristallisation dieses Honigs. Die Farbe ist fast…

Honig Honigsorten

Heidehonig

Heidehonig Heidehonig ist eine herb-würzige Spezialität von goldbrauner Farbe mit rotem Unterton. Die Konsistenz ist von Natur aus geleeartig. Der Nektar stammt von der Besenheide die an der ganzen atlantischen Küste Europas bis hinunter nach Spanien wächst oder von Erikapflanzen aus dem Heidemoor sowie lichten Wäldern Nord- und Osteuropas. Weitere…

Honig Honigsorten

Gebirgsblütenhonig

Gebirgsblütenhonig Dieser Blütenhonig stammt ausschließlich aus Gebirgsregionen. Der Geschmack ist je nach Blütenzusammensetzung fein blumig bis ausgesprochen aromatisch. Das Farbspektrum reicht von hellgelb über goldgelb bis goldbraun. Je nach Herkunft ist die Konsistenz kristallin bis flüssig. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Eukalyptushonig

Eukalyptushonig Eukalyptusbäume sind ursprünglich in Australien beheimatet aber mittlerweile auch in vielen anderen Regionen zu finden. Die Bäume liefern nicht nur Nektar sondern auch Honigtau. Eukalyptushonig ist von gelblich-brauner Farbe und hat eine feincremige Konsistenz. Der charakteristische Geschmack ist fruchtig würzig und von typischem Aroma. Weitere Begriffe finden Sie im…

Honig Honigsorten

Erdbeerbaumhonig

Erdbeerbaumhonig Diese seltene Spezialität mit einem ungewöhnlichen bittersüßen Aroma lässt sich mit keinem anderen Honig vergleichen. Erdbeerbäume gehören zu den Heidekrautgewächsen und sind nach ihren erdbeerähnlichen Früchten benannt. Die Blütezeit ist spät im Jahr und nur kurz so dass dieser Honig nur in Jahren mit einem sonnigen Herbst geerntet werden…

Honig Honigsorten

Eichenwaldhonig

Eichenwaldhonig Aus den Korkeichenbeständen des sonnendurchglühten Spanien stammt dieser vollmundige kräftige Honigtauhonig. Er hat eine dunkle Farbe und besticht durch sein unverwechselbares Aroma. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon