Daily Archives:

20. März 2018

Propolis

Propolis Anwendung an Tieren

Propolis Anwendung bei Tieren Auf Grund der manigfaltigen Eigenschaften von Propolis kann es als Naturheilmittel zur Behandlung und/oder zur Verbeugung von Wurmbefall angewandt werden. Zum Beispiel bei Vierbeinern, wie Hunden und Katzen, wie aber auch bei Vögeln. Aber auch Tiere wie Pferde, oder andere Tiere können mit Propolis behandelt werden.…

Propolis

Propolis Anwendung

Propolis Anwendung Die Anwendung von Propolis kann aus Dermatologischer Sicht äußerlich erfolgen, z.B. über die Haut. Sofern keine Propolis Allergie vorliegt, spricht nichts gegen eine innere Behandlung. Äußere Anwendung Der Stoff Propolis wird als harzige Substanz, spröder, leicht klebriger Konsistenz aus dem Bienenvolk gewonnen. Das Rohpropolis ist der Ausgangsstoff für…

Propolis

Chemische Eigenschaften von Propolis

Chemische Eigenschaften Ab der Temperatur von etwa 15 °C beginnt Bienenkittharz / Propolis brüchig zu werden. Ähnlich wie bei Harzen, ist es bei höheren Temperaturen ab 25-30 °C verformbar. Von weit mehr als 30°C kann es klebrig und weich sein. Vorsicht vor Flecken auf der Kleidung! Es ist lipophil und…

Propolis

Physikalische Eigenschaften von Propolis

Physikalische Eigenschaften Die Physikalischen Eigenschaften des Propolis werden im Folgenden erläutert. Bei niedrigen Temperaturen ist das Propolis, oder auch Bienenharz, Kittharz genannt spröde, hart, trocken, es ist fest. Wird Propolis dagegen wärmeren Temperaturen ausgesetzt, wird das Kittharz flüssig. Weitere Eigenschaften Die Wirkungen des Naturheilstoffes Bienenkittharz sind vielfältig, obwohl einige Wirkungen…

Propolis

Eigenschaften Propolis

Propolis – Eigenschaften Das Bienenprodukt Propolis oder Kittharz genannt ist das von Bienen gesammelte Harz an den Knospen-schuppen einiger Baumarten, hauptsächlich von Birke, Robinie, Weide, Kastanie, Fichte, Tanne, Kiefer. Es wird benötigt zum Verkitten undichter Stellen im Bau und hinter den Fluglöchern (pro = vor, polis = Burg). Weiters ist…

Honig

Honig schleudern

Honig schleudern Grundsätzliches zum Honig schleudern Bevor es überhaupt zum Vorgang des Honig schleuderns kommen kann, sind wesentliche imkerliche arbeiten bereits geschehen, wie das Entnehmen der reifen Honigwaben, oder den Vorgang des Entdeckelns. Kalt geschleuderter Honig Der Normalfall beim Honigschleudern ist in einem Raum bei Zimmertemperatur. Möglicherweise wird industriell verarbeiteter…

Honig

Honig kaufen

Honig kaufen Ein qualitativer Honig ist in erster Linie ein unbehandelter Honig. Sortenhonig kaufen Sortenhonige sind die reine Form eines Honigs, der nur eine Honigsorte, einer Trachtquelle enthält. Sortenhonige kaufen Sie nicht nur im Handel, sondern können diesen mittlerweile über Fachhändler im Internet beziehen. Hier müssen Sie lediglich nach Honig…

Honig

Ist Honig = Medizin?

Ist Honig gleich Medizin? Die medizinische Wirksamkeite von Honig ist wissenschaftlich belegt, theoretisch müsst man Honig in der Apotheke kaufen. Honig kann nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilmittel betrachtet werden. Die heilend wirkenden Bestandteile haben durch ihren prozentual gesehen geringen Anteil nur eine schwache Wirkung. Dennoch erfüllen sie…

Honig

Honig Qualität

Auf den ersten Blick läßt sich natürlich nicht so einfach erkennen, ob es sich um einen echten Qualitätshonig handelt oder um ein minderwertiges Produkt, in dem Enzyme und andere wertvolle Inhaltsstoffe längst ihre Wirkung verloren haben. Beim Backen und Kochen kommt es zwar nicht so sehr darauf an, die beste…

Honig

Physikalische Eigenschaften des Honigs

Analyse des Honigs im Labor / rechts Gaschromatographie: Abb. – Analytische Untersuchung des Honigs im Labor Abb.9 Gaschromatograph Analyse von Honig Siehe auch Honiganalyse