Alle Beiträge in:

Imker Wissen

Imker Wissen

Rezepte mit Honig

Süßes Früchtebrot 500g Weizenmehl (Type 1050) 2 Meßl. (2,5 g) Reinlecithin P 100 g Honig 50 g Butter oder Margarine 1 TL (5 g) Salz 1 Pk. Trockenhefe (7g) 200 ml Milch oder Wasser 100 g Trockenfrüchte 100 g Macadamia oder Cashew Das Mehl in einer großen Rührschüssel mit der…

Imker Wissen Imkerwerkzeuge

Bienenbesen

Der Imker benötigt unterschiedliche Imkergeräte, die für seine Arbeit an den Bienenvölkern nützlich sind. Die wichtigsten Hilfsmittel für den Imker sind der Smoker, der Stockmeißel und der Bienenbesen. Der Bienenbesen wird auch Abkehrbesen genannt, weil der Imker ihn beim Abkehren der Bienen von den Waben verwendet. Bei diesem Vorgang streicht…

Imker Wissen

Propolistinktur Rezept

Für den Begriff Propolistinktur sind mehrere Schreibweisen verbreitet. Man findet Propolistinktur, wie auch die getrennte Form Propolis Tinktur. Beides ist möglich. Wie setzt man eine Propolis-Tinktur an? Allgemeine Information: Propolis braucht die Biene zur Gesundheitsvorsorge. Sie stellt es aus dem Harz bestimmter Bäume und eigenen Fennenten her. Mit diesem Kittharz…

Imker Wissen Imkerwerkzeuge

Stockmeißel

Imkerwerkzeug: Stockmeißel / Hebemeißel Für das imkerliche Arbeiten sind die Imkerwerkzeuge Stockmeißel und Hebemeißel zwei Arbeitgeräte, welche die Arbeitsabläufe deutlich verbessern und daher aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken sind. Stockmeißel Der Imker benötigt eine Vielzahl von Imkergeräten, um sein Bienenvolk ideal zu führen. Eines der nützlichsten Geräte ist der Stockmeißel.…

Imker Wissen

Rezept Met – Honigwein

Wie macht man Met (Honigwein) ? Honigwein oder auch als Met bekannt Zur Herstellung benötigen Sie zunächst einmal eine Gärflasche. Diese gibt es in Glas und aus Kunststoff. Ich empfehle 10 Liter Glasballons, oder für größere Mengen eignen sich 60 Liter Kunstoff-Fässer, bei denen der Gäraufsatz schon integriert ist. Ganz…

Imker Wissen Imkerwerkzeuge

Smoker – Rauchapparat

Imkerwerkzeug: Smoker Ein Imker benötigt als Handwerkszeug einen Smoker, indem er den Rauch auf die geöffnete Beute richtet. Die Bienen bleiben somit auf den Waben und werden zur Honigverdauung angeregt. Der Rauch des Smokers lässt die Bienen ruhig werden, ganz nach dem Motto „Satte Bienen stechen nicht“. Die Entwicklung des…

Imker Wissen

Bienenwachs

Die Bienen sondern ein gelbliches Wachs ab, das Bienenwachs genannt wird und von ihnen für den Bau neuer Bienenwaben verwendet wird. Anfangs ist das Bienenwachs noch hellgelb, aber mit der Zeit verändert sich das Wachs durch das mehrmalige Bebrüten der Waben in einen dunkleren Farbton. Aus diesem Grund nimmt der…

Imker Wissen Imkerwerkzeuge

Imkerwerkzeug: Rauchbläser

Der ideale Smoker Ein Rauchbläser wird von dem Imker als Werkzeug optional benötigt. Dies ist für seine Arbeit an den Bienenvölkern unter anderem ein Rauchbläser, der auch Imkerpfeife genannt wird und in früheren Jahren verwendet wurde. Heute benutzt der Imker anstelle eines Rauchbläsers einen modernen Smoker, der aus einem Rauchapparat…

Imker Wissen

Bienenschwarm

Ein neuer Bienenschwarm bildet sich durch Trennung von einem bestehenden Bienenvolk, wenn der Bestand an Bienen in diesem zu groß wird. Ausgelöst wird diese Teilung durch den Schwarmtrieb, der einen Teil der Honigbienen dazu bewegt, sich vom alten Bienenvolk zu lösen und ein neues Bienenvolk zu gründen. Meist geschieht dieser…

Imker Wissen Imkerwerkzeuge

Imkerpfeife

Ein Imker benötigt für seine Arbeit an den Bienenvölkern verschiedene Arbeits- und Hilfsmittel. Viele Geräte haben unterschiedliche Funktionen und sind für den Imker von großer Bedeutung. Das wichtigste Handwerkszeug des Imkers in früheren Zeiten war seine Imkerpfeife. Diese Imkerpfeife bestand meist aus einem schmalen Aluminiumbehälter als Brennraum, der mit einem…