Alle Beiträge getagged mit:

Honig

Honig Honigsorten

Honigsorten

Honigsorten Lexikon m grossen Lexikon der Sortenhonige wird die riesige Vielzahl an unterschiedlichsten Honigen aus aller Welt vorgestellt. Entdecken Sie die Vielfalt der Honigsorten Das grosse Honigsorten Lexikon Folgende Sortenhonige können Sie entdecken: » Akazienhonig » Bergblütenhonig » Blütenhonig mit Mimose » Buchweizenhonig » Edelkastanienhonig » Eichenwaldhonig » Erdbeerbaumhonig »…

Honig Trachtpflanzen

Was sind Trachtpflanzen?

Unter Trachtpflanzen versteht man Pflanzen, die von Honigbienen bevorzugt angeflogen werden, weil sie viel Nektar und Pollen enthalten. Für die Imkerei sind Trachtpflanzen sehr wichtig, weil sie die Grundlage für den wertvollen Honig sind. Die Vielfalt an Trachtpflanzen ist sehr groß und von Region zu Region verschieden. Einige Imker ziehen…

Honig Honigsorten

Löwenzahnhonig

Löwenzahnhonig Löwenzahnhonig – Verbreitung Löwenzahnhonig Der Löwenzahnhonig stammt größtenteils von höher gelegenen Regionen, wo der meiste Anteil von Löwenzahnhonig geerntet wird. Diese Gegenden findet man zum Beispiel in abgelegenen Wäldern des Schwarzwaldes. Den Nektar dieses kostbaren Honigs sammeln Honigbienen und erzeugen so den unvergleichlichen fein aromatischen Löwenzahnhonig. Löwenzahnhonig – Geschmack…

Honig

Honig

Honig ist eines der fazinierensten Stoffe, die es gibt. Warum das so ist, erfahren Sie hier. Aber Honig ist nicht gleich Honig, es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede, die Sie kennen sollten. Kaufen Sie keinen Honig, dessen Herkunft und Inhaltsstoffe sie nicht kennen. Einführung zum Thema Den Honig braucht die Biene vor…

Honig Honigsorten

Lindenhonig

Lindenhonig Lindenhonig ist Honig von Lindenblüten mit einem gewissen Honigtauanteil. Er ist recht kräftig bis medizinisch in Geschmack und Aroma. Lindenblütenhonig ist ausschließlich Blütenhonig von Lindenblüten immer noch typisch aber milder in Geschmack und Aroma mit einer zartgelben bis leicht grünlichen Farbe. Lindenblüten gehören zu den wenigen Blüten die von…

Imker Wissen

FAQ – Frequently asked questions (engl. für häufig gestellte Fragen)

Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie sie über das Kontaktformular. Haben Bienen Feinde? Ja, sogar recht viele. Da wären zum Beispiel Vögel oder andere Insekten, wie Wespen zu nennen. Weitere Informationen unter Bienen-Schädlinge Wie ermittelt man die Anzahl von Bienen pro Volk? Bei dieser großen Anzahl an Individuen kann…

Honig Honigsorten

Wildblütenhonig

Wildblütenhonig Wildblütenhonig – Farbe und Konsistenz Der Wildblütenhonig ist in der Regel ein sehr heller bis kräftiger Honig. Wildblütenhonig – Herkunft und Verbreitung Wie der Name schon deuten lässt, entstammt dieser Honig dem Nektar von wilden Blüten, d.h. nicht domestizierten Nutzpflanzen. Wildblumen, d.h. einfach die nicht menschlich beeinflusste Natur. Und…

Honig Honigsorten

Lavendelblütenhonig

Lavendelblütenhonig Lavendel erfüllt im Sommer die Luft mit dem edlen ätherischen Duft seiner violetten Blüten. Das feine einzigartige Aroma dieses edlen Honigs aus der Provence ist geprägt von diesem ätherischen Öl. Lavendelblütenhonig ist von fein-cremiger Konsistenz und hellgelber Farbe. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Imker Wissen

Rezepte mit Honig

Süßes Früchtebrot 500g Weizenmehl (Type 1050) 2 Meßl. (2,5 g) Reinlecithin P 100 g Honig 50 g Butter oder Margarine 1 TL (5 g) Salz 1 Pk. Trockenhefe (7g) 200 ml Milch oder Wasser 100 g Trockenfrüchte 100 g Macadamia oder Cashew Das Mehl in einer großen Rührschüssel mit der…

Honig Honigsorten

Weisstannenhonig

Weisstannenhonig Weisstannenhonig ist eine besonders seltene Spezialität da die Tanne in manchen Jahren überhaupt nicht „honigt“. Der stark aromatische harzigwürzige Geschmack dieses Honigtauhonigs erinnert an den kräftigen Geruch frischer Tannennadeln. Er kristallisiert sehr langsam und ist von dunkler fast schwarzer Farbe mit grünem Farbschimmer. Die Bezeichnung „Tannenhonig“ darf in Deutschland…