Alle Beiträge getagged mit:

Honig

Honig Honigsorten

Kleehonig

Kleehonig Kleesorten sind auf der ganzen Welt verbreitet. Kleehonig ist angenehm mild-süß und daher gerade für Kinder sehr empfehlenswert. Auch Sportler schätzen Kleehonig da er aufgrund des hohen Traubenzuckergehaltes ein schneller Energiespender ist. Der hohe Traubenzuckergehalt ist auch der Grund für die schnelle Kristallisation dieses Honigs. Die Farbe ist fast…

Bienen Produkte

Bienenhonig

Der Begriff Honig wird schon in alten Schriften genannt, wie z.B. in Mythen, im Talmud, in der Bibel oder dem Koran. In der Bibel kommt er sogar 40 mal vor. Über seine Herkunft gab es damals allerdings unterschiedliche und zum Teil groteske Ansichten. Der Naturbeobachter Aristoteles, der mitunter viele wertvolle…

Honig Honigsorten

Thymianhonig

Thymianhonig Der sonnenliebende Thymian wächst in Südeuropa und Asien. Seine ätherischen Öle verleihen dem Honig ein volles und intensiv-herbes Kräuteraroma. Die Konsistenz ist cremig-kristallin. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Heidehonig

Heidehonig Heidehonig ist eine herb-würzige Spezialität von goldbrauner Farbe mit rotem Unterton. Die Konsistenz ist von Natur aus geleeartig. Der Nektar stammt von der Besenheide die an der ganzen atlantischen Küste Europas bis hinunter nach Spanien wächst oder von Erikapflanzen aus dem Heidemoor sowie lichten Wäldern Nord- und Osteuropas. Weitere…

Honig

Honig schleudern

Honig schleudern Grundsätzliches zum Honig schleudern Bevor es überhaupt zum Vorgang des Honig schleuderns kommen kann, sind wesentliche imkerliche arbeiten bereits geschehen, wie das Entnehmen der reifen Honigwaben, oder den Vorgang des Entdeckelns. Kalt geschleuderter Honig Der Normalfall beim Honigschleudern ist in einem Raum bei Zimmertemperatur. Möglicherweise wird industriell verarbeiteter…

Honig Honigsorten

Tasmanischer Leatherwoodhonig

Tasmanischer Leatherwoodhonig Die Insel Tasmanien liegt südlich von Australien. Wegen ihrer Einmaligkeit gehört sie zum Weltkulturerbe der Menschheit. In den Wäldern wächst der immergrüne Leatherwood-Baum von dessen Blüten der Nektar für den kräftig gelben fein-cremigen Leatherwoodhonig stammt. Das Aroma ist kräftig einprägsam und von exotischer Süße. Weitere Begriffe finden Sie…

Honig Honigsorten

Gebirgsblütenhonig

Gebirgsblütenhonig Dieser Blütenhonig stammt ausschließlich aus Gebirgsregionen. Der Geschmack ist je nach Blütenzusammensetzung fein blumig bis ausgesprochen aromatisch. Das Farbspektrum reicht von hellgelb über goldgelb bis goldbraun. Je nach Herkunft ist die Konsistenz kristallin bis flüssig. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig

Honig kaufen

Honig kaufen Ein qualitativer Honig ist in erster Linie ein unbehandelter Honig. Sortenhonig kaufen Sortenhonige sind die reine Form eines Honigs, der nur eine Honigsorte, einer Trachtquelle enthält. Sortenhonige kaufen Sie nicht nur im Handel, sondern können diesen mittlerweile über Fachhändler im Internet beziehen. Hier müssen Sie lediglich nach Honig…

Honig Honigsorten

Tannenhonig

Tannenhonig Der Tannenhonig ist einer der Honigtau Honige. Er wird von den Honigbienen vornehmlich ovn Weisstannen (Abies alba, syn. A. pectinata) und Rottannen (bzw. Fichten) gesammelt. Die Honigtautracht entsteht in der Regel in Nadel-Mischwäldern, Nadelholz und Laubholz. Honigtauhonige werden im Kapitel Honig genauer beschrieben. Tannenhonig ist in der Regel besonders…

Honig Honigsorten

Eukalyptushonig

Eukalyptushonig Eukalyptusbäume sind ursprünglich in Australien beheimatet aber mittlerweile auch in vielen anderen Regionen zu finden. Die Bäume liefern nicht nur Nektar sondern auch Honigtau. Eukalyptushonig ist von gelblich-brauner Farbe und hat eine feincremige Konsistenz. Der charakteristische Geschmack ist fruchtig würzig und von typischem Aroma. Weitere Begriffe finden Sie im…