Alle Beiträge in:

Honig

Honig

Wie entsteht Honig?

Nektar und Honigtau sind noch kein Honig. Erst durch eine Verarbeitung über die Biene entsteht Honig. Dies geschieht bereits während des Sammelns: Der süße Saft gelangt über die Mundwerkzeuge schließlich in die Honigblase (ein Ventiltrichter verhindert einen Übertritt zum Darm), wo Enzyme zugegben werden. Im Stock wird dieser zwischen den…

Honig Honigsorten

Manuka-Honig

Manuka-Honig Manuka Honig – Ein besonderer Honig Manuka Honig ist ein ganz besonderer Honig, der auf Grund seines Wirkstoffes Methylglyoxal sehr antibakteriell wirkt. Im Gegensatz zu anderen Honigen enthält der Manuka Honig eine besonders ungewöhnliche hohe Konzentration des erwähnten Wirkstoffes Methylglyoxal. Die antibakterielle Wirkung ist für den Manuka Honig charakteristisch.…

Honig Honigsorten

Bergblütenhonig

BergblütenhonigIn Höhenlagen und auf Hochebenen in aller Welt sammeln die Bienen den Nektar für diesen unvergleichlich aromatischen Honig. Er erinnert an frische Luft und die Urwüchsigkeit der Gebirge.Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Tannenhonig

Tannenhonig Der Tannenhonig ist einer der Honigtau Honige. Er wird von den Honigbienen vornehmlich ovn Weisstannen (Abies alba, syn. A. pectinata) und Rottannen (bzw. Fichten) gesammelt. Die Honigtautracht entsteht in der Regel in Nadel-Mischwäldern, Nadelholz und Laubholz. Honigtauhonige werden im Kapitel Honig genauer beschrieben. Tannenhonig ist in der Regel besonders…

Honig Honigsorten

Obstblütenhonig

Obstblütenhonig Dieser hellgelbe bis hellbraune Honig wird in allen Obstanbaugebieten Europas Kaliforniens Chiles aber auch Israels gewonnen. Das Aroma ist mild bis fruchtig. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Honigsorten

Honigsorten Lexikon m grossen Lexikon der Sortenhonige wird die riesige Vielzahl an unterschiedlichsten Honigen aus aller Welt vorgestellt. Entdecken Sie die Vielfalt der Honigsorten Das grosse Honigsorten Lexikon Folgende Sortenhonige können Sie entdecken: » Akazienhonig » Bergblütenhonig » Blütenhonig mit Mimose » Buchweizenhonig » Edelkastanienhonig » Eichenwaldhonig » Erdbeerbaumhonig »…

Honig Trachtpflanzen

Was sind Trachtpflanzen?

Unter Trachtpflanzen versteht man Pflanzen, die von Honigbienen bevorzugt angeflogen werden, weil sie viel Nektar und Pollen enthalten. Für die Imkerei sind Trachtpflanzen sehr wichtig, weil sie die Grundlage für den wertvollen Honig sind. Die Vielfalt an Trachtpflanzen ist sehr groß und von Region zu Region verschieden. Einige Imker ziehen…

Honig Honigsorten

Löwenzahnhonig

Löwenzahnhonig Löwenzahnhonig – Verbreitung Löwenzahnhonig Der Löwenzahnhonig stammt größtenteils von höher gelegenen Regionen, wo der meiste Anteil von Löwenzahnhonig geerntet wird. Diese Gegenden findet man zum Beispiel in abgelegenen Wäldern des Schwarzwaldes. Den Nektar dieses kostbaren Honigs sammeln Honigbienen und erzeugen so den unvergleichlichen fein aromatischen Löwenzahnhonig. Löwenzahnhonig – Geschmack…

Honig Honigsorten

Lindenhonig

Lindenhonig Lindenhonig ist Honig von Lindenblüten mit einem gewissen Honigtauanteil. Er ist recht kräftig bis medizinisch in Geschmack und Aroma. Lindenblütenhonig ist ausschließlich Blütenhonig von Lindenblüten immer noch typisch aber milder in Geschmack und Aroma mit einer zartgelben bis leicht grünlichen Farbe. Lindenblüten gehören zu den wenigen Blüten die von…