Alle Beiträge getagged mit:

Bienenkrankheiten

Bienen Krankheiten Bienen Schädlinge

Käfer (Coleopteren)

Käfer (Coleopteren) Den Bienen werden je nach Käferart entweder die erwachsenen Tiere oder ihre Larven gefährlich. – Ölkäfer (Meloiden) Öl- oder Blasenkäfer kommen bei uns in mehreren Arten vor. Der bekannteste (Meloe proscarabaeus L.) ist schwarz mit bläulichem Schimmer und besitzt eine Länge von etwa 2 cm. Beim Anfassen scheidet…

Bienen Krankheiten

Pilzliche Brutkrankheiten

Aus der großen Pflanzgruppe der Pilze sind es die Schlauchpilze (Ascomycetes), die hier eine Rolle spielen. Diese Pilze bilden ein reich verzweigtes Mycel aus Pilzfäden (Hyphen), deren Zellwände aus Chitin bestehen. Sie erzeugen nach geschlechtlichen Vorgängen in schlauchförmigen oder rundlichen Behältern (Asci) sogenannte Ascosporen. Die Asci sind in der Regel…

Bienen Krankheiten Waben Schädlinge

Wabenschädlinge – Vorratsschädlinge

Wabenschädlinge – Vorratsschädlinge Wachszerstörer Leichter als bei den Schädlingen der Bienen und Ihter Brut kann man bei den Vorratsschädlingen eine allgemeine Einschätzung ihrer Gefährlichkeit vornehmen. Dabei steht der wirtschaftliche Schaden für den Imker im Vordergrund. Nicht eigentlich auf das Wachs sondern auf die im Wabenbau enthaltenen Einschlüsse, Pollenanteile, Häutungsreste der…

Bienen Krankheiten

Sackbrut Übersicht

Sackbrut – Sackbrut (Brut-Virose) Erreger Sackbrutvirus (SBV) Infektion Wahrscheinlich bei Brutfütterung durch Ammen, welche das Virus in ihrem Gewebe, u. a. auch in der Futtersaftdrüse, beherbergen (ohne selbst sichtbar krank zu werden!) Krankheitsverlauf Das Virus breitet sich in verschiedenen Gewebepartien und im Gehirn der Maden aus. Soweit Maden nicht schon…