Alle Beiträge getagged mit:

Bienenkrankheiten

Bienen Krankheiten Bienen Schädlinge

Fadenwürmer (Nematoden)

Fadenwürmer (Nematoden) Deren Vertreter sind freilebend, sowie in Pflanzen und Tieren schmarotzend anzutreffen, können wenige Vertreter auch in Bienen vorkommen. Diese zu den Gattungen Mermis und Parachordodes gehörenden Fadenwürmer werden von den Bienen als Jugendformen mit dem Wasser aufgenommen. Sie druchdringen den Darm und wachsen im Hinterleib zu einem langen,…

Bienen Krankheiten

Varroa Drohnenbrut

arroa 2.3.1 Drohnenbrut und Varroa Es ist ganz offensichtlich, dass die Milben zu ihrer Vermehrung Zellen mit Drohnenbrut gegenüber Arbeiterbrut bevorzugen. Drohnenzellen sind im Bienenvolk bis zu 10 mal häufiger befallen als Arbeiterinnenzellen. Die Vorliebe für die Drohnenbrut begründet sich möglicherweise auf mehrere Faktoren. Die Drohnenbrut liegt vornehmlich am Rande…

Bienen Krankheiten Bienen Schädlinge

Bienen und ihre Schädlinge

Honigbienen – Schädlinge Die Informationen zu den Bienenschädlingen sind auf folgenden Unterseiten: Bienenschädlinge Fadenwürmer – Nematoden Spinnen Fliegen Käfer Wanzen Hautflügler Kriechtiere, Vögel, Säugetiere Harmlose Mitbewohner Bienenschädlinge sind nicht immer schädlich, es gibt auch harmlose Mitbewohner die hier unter Bienenschädlinge dennoch aufgezählt werden.

Bienen Krankheiten

Varroa Erreger

2.3 Entwicklung des Erregers Abb. Entwicklungsstufen der Varrao-Milbe, mit zeitlichem Ablauf der Bienenentwicklung Die Blutaufnahme an erwachsenen Bienen scheint der Milbe erst den Anstoss zum Eindringen in die Brutzelle zu geben, so wie die Saugzeit an der Bienenbrut zur Ausreifung der Eierstöcke und Eier notwendig zu sein scheint. Da nach…