Alle Beiträge in:

Honig

Honig

Honig schleudern

Honig schleudern Grundsätzliches zum Honig schleudern Bevor es überhaupt zum Vorgang des Honig schleuderns kommen kann, sind wesentliche imkerliche arbeiten bereits geschehen, wie das Entnehmen der reifen Honigwaben, oder den Vorgang des Entdeckelns. Kalt geschleuderter Honig Der Normalfall beim Honigschleudern ist in einem Raum bei Zimmertemperatur. Möglicherweise wird industriell verarbeiteter…

Honig Honigsorten

Gebirgsblütenhonig

Gebirgsblütenhonig Dieser Blütenhonig stammt ausschließlich aus Gebirgsregionen. Der Geschmack ist je nach Blütenzusammensetzung fein blumig bis ausgesprochen aromatisch. Das Farbspektrum reicht von hellgelb über goldgelb bis goldbraun. Je nach Herkunft ist die Konsistenz kristallin bis flüssig. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Eichenwaldhonig

Eichenwaldhonig Aus den Korkeichenbeständen des sonnendurchglühten Spanien stammt dieser vollmundige kräftige Honigtauhonig. Er hat eine dunkle Farbe und besticht durch sein unverwechselbares Aroma. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig

Honig kaufen

Honig kaufen Ein qualitativer Honig ist in erster Linie ein unbehandelter Honig. Sortenhonig kaufen Sortenhonige sind die reine Form eines Honigs, der nur eine Honigsorte, einer Trachtquelle enthält. Sortenhonige kaufen Sie nicht nur im Handel, sondern können diesen mittlerweile über Fachhändler im Internet beziehen. Hier müssen Sie lediglich nach Honig…

Honig Honigsorten

Edelkastanienhonig

Edelkastanienhonig Edelkastanien sind in Südeuropa besonders in Frankreich und Italien verbreitet. Die Blüten sind eine ergiebige Honigquelle. Edelkastanien Honig beinhaltet meist auch einen deutlichen Honigtauanteil. Der Honig ist bernsteinfarben bis dunkelbraun enzymreich und zeichnet sich durch ein besonders kräftiges und herbes Aroma aus. Die Konsistenz ist zähflüssig bis kristallin. Weitere…

Honig Honigsorten

Eukalyptushonig

Eukalyptushonig Eukalyptusbäume sind ursprünglich in Australien beheimatet aber mittlerweile auch in vielen anderen Regionen zu finden. Die Bäume liefern nicht nur Nektar sondern auch Honigtau. Eukalyptushonig ist von gelblich-brauner Farbe und hat eine feincremige Konsistenz. Der charakteristische Geschmack ist fruchtig würzig und von typischem Aroma. Weitere Begriffe finden Sie im…

Honig

Ist Honig = Medizin?

Ist Honig gleich Medizin? Die medizinische Wirksamkeite von Honig ist wissenschaftlich belegt, theoretisch müsst man Honig in der Apotheke kaufen. Honig kann nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilmittel betrachtet werden. Die heilend wirkenden Bestandteile haben durch ihren prozentual gesehen geringen Anteil nur eine schwache Wirkung. Dennoch erfüllen sie…

Honig Honigsorten

Tamariskenhonig

Tamariskenhonig Die Tamariske ist ein anspruchsloser strauchartiger Baum mit kleinen rosaweißen Blüten. Er gedeiht auf trockenen salzhaltigen Böden z.B. im Mittelmeerraum der Westsahara in Zentralasien dem Südwesten der USA und in Nordmexiko. Der Honig zeichnet sich durch sein feinherbes Aroma und die bernsteinfarbene Tönung aus. Weitere Begriffe finden Sie im…

Honig Honigsorten

Kleehonig

Kleehonig Kleesorten sind auf der ganzen Welt verbreitet. Kleehonig ist angenehm mild-süß und daher gerade für Kinder sehr empfehlenswert. Auch Sportler schätzen Kleehonig da er aufgrund des hohen Traubenzuckergehaltes ein schneller Energiespender ist. Der hohe Traubenzuckergehalt ist auch der Grund für die schnelle Kristallisation dieses Honigs. Die Farbe ist fast…

Honig

Honig Qualität

Auf den ersten Blick läßt sich natürlich nicht so einfach erkennen, ob es sich um einen echten Qualitätshonig handelt oder um ein minderwertiges Produkt, in dem Enzyme und andere wertvolle Inhaltsstoffe längst ihre Wirkung verloren haben. Beim Backen und Kochen kommt es zwar nicht so sehr darauf an, die beste…