Daily Archives:

20. März 2018

Honig Honigsorten

Edelkastanienhonig

Edelkastanienhonig Edelkastanien sind in Südeuropa besonders in Frankreich und Italien verbreitet. Die Blüten sind eine ergiebige Honigquelle. Edelkastanien Honig beinhaltet meist auch einen deutlichen Honigtauanteil. Der Honig ist bernsteinfarben bis dunkelbraun enzymreich und zeichnet sich durch ein besonders kräftiges und herbes Aroma aus. Die Konsistenz ist zähflüssig bis kristallin. Weitere…

Honig Honigsorten

Buchweizenhonig

Buchweizenhonig ist von dunkelbrauner bis rötlicher Farbe hat eine cremige Konsistenz und ein besonders ausgefallenes kräftiges Aroma. Traditionell wird er für die Lebkuchenherstellung verwendet. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Blütenhonig mit Mimose

Blütenhonig mit Mimose Dieser vorzüglich schmeckende flüssige Honig kommt aus dem Chiapas-Hochland in Mexiko. Er besitzt eine helle Farbe und zeichnet sich durch sein mildes und arttypisches Honigaroma aus. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Bergblütenhonig

BergblütenhonigIn Höhenlagen und auf Hochebenen in aller Welt sammeln die Bienen den Nektar für diesen unvergleichlich aromatischen Honig. Er erinnert an frische Luft und die Urwüchsigkeit der Gebirge.Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Honig Honigsorten

Akazienhonig

Akazienhonig – Verbreitung Akazienhonig stammt im geografisch deutschsprachigen Raum von Robinien, den falschen Akazien (Robinia pseudoacacia) ab. Die weißen, angenehm duftenden Blüten hängen in Trauben angeordnet. Die Blüten der Akazien sind ausgesprochen ergiebige Nektarspender, die von Honigbienen gerne als Massentracht angenommen werden. Ursprünglich kommt Akazienhonig aus dem Süden Europas, in…

Honig Honigsorten

Honigsorten

Honigsorten Lexikon m grossen Lexikon der Sortenhonige wird die riesige Vielzahl an unterschiedlichsten Honigen aus aller Welt vorgestellt. Entdecken Sie die Vielfalt der Honigsorten Das grosse Honigsorten Lexikon Folgende Sortenhonige können Sie entdecken: » Akazienhonig » Bergblütenhonig » Blütenhonig mit Mimose » Buchweizenhonig » Edelkastanienhonig » Eichenwaldhonig » Erdbeerbaumhonig »…

Propolis

Inhaltsstoffe Propolis

Chemisch setzt sich der Stoff aus den folgenden Bestandteilen zusammen zusammen: Eisen Kupfer Magnesium Seelen Silizium Zink Ätherische Öle Fettsäuren Flavonoide (z.B. Chrysin, Isonymphaenol Nymphaenol-A / -B / -C) Phenole (z.B. Cumarsäure, Isoferulasäure, Ferulasäure, Kaffeesäure, Zimtsäure) Saccharide (Polysaccharide) Vitamin A Vitamin B3 Vitamin E Die Vielzahl an Inhaltsstoffen erklärt sich…

Propolis

Gewinnung von Propolis

Gewinnung, Herstellung von Propolis Der Imker hat verschiedene Möglichkeiten das Bienenkittharz von Stellen der Bienenbehausung zu gewinnen. Mit dem Harz verkittete Stellen werden mit einem Stockmeißel abgekranzt und gesammelt. Meist befindet sich das Bienenkittharz an Rähmchen oder am Rand der Zargen, bzw. Bienenkisten. Der gewonnen Rohpropolis wird entweder verarbeitet oder…

Honig

Honig

Honig ist eines der fazinierensten Stoffe, die es gibt. Warum das so ist, erfahren Sie hier. Aber Honig ist nicht gleich Honig, es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede, die Sie kennen sollten. Kaufen Sie keinen Honig, dessen Herkunft und Inhaltsstoffe sie nicht kennen. Einführung zum Thema Den Honig braucht die Biene vor…